Bild: Junge Venezolaner machen ihre Gefühle auf den Straßen von Caracas deutlich
Für das bloße Auge mag Caracas wie jede andere wohlhabende Großstadt aussehen. Die U-Bahn fährt effizient, die Straßen sind gut instand gehalten, und die Supermärkte sind randvoll. Doch wenn man eine Weile durch die Straßen geht, wird schnell klar, dass die Wirtschaft alles andere als boomt. Restaurants und Cafés haben zwar geöffnet, sind aber oft sehr ruhig. Um 22 Uhr werden die Läden geschlossen und Caracas verwandelt sich in eine Geisterstadt. In den letzten zehn Jahren hat sich die venezolanische Gesellschaft ausgehöhlt und es gibt kaum noch Menschen in den 20ern und 30ern. Diejenigen, die über finanzielle Mittel verfügen, sind in Länder wie Spanien gezogen, während andere die beschwerliche Reise in die USA über Panama und das berüchtigte Darien Gap auf sich genommen haben. Bemerkenswerterweise ist seit 2014 fast ein Viertel der Bevölkerung geflohen - die größte Migrationsbewegung eines Landes, das nicht vom Krieg heimgesucht wurde, im letzten Jahrhundert.
It’s the economy, stupid
Venezuela hat das letzte Jahrzehnt am wirtschaftlichen Abgrund verbracht. Auf wirtschaftliches Missmanagement folgten Sanktionen, und der Niedergang eines Landes, das angeblich über mehr Ölreserven als Saudi-Arabien verfügt, wurde in vielen Gazetten thematisiert.
Die Währung, der Bolivar, ist nun an den US-Dollar gekoppelt und nach Jahren der Hyperinflation und starken Währungsabwertung hat sich die Wirtschaft einigermaßen normalisiert. Das Wirtschaftsvolumen liegt jedoch immer noch 70 % unter dem Höchststand, und die jüngsten Schätzungen (offizielle Zahlen werden nicht veröffentlicht) gehen von einem realen BIP-Wachstum von rund 5 % im Jahr 2023 aus. Die derzeitige Regierung wird nun von einem ecuadorianischen Wirtschaftsteam beraten, das auch den früheren ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa beraten hat. Positiv ist, dass durch einen orthodoxeren Ansatz in der Finanzpolitik die Ausgaben für leichtfertige Infrastrukturprojekte gestoppt wurden, darunter eine Autobahn, die 200 Millionen Dollar gekostet hat, von der aber nur zwei Kilometer jemals fertiggestellt wurden.
Die Devisenreserven Venezuelas werden auf 10 Mrd. $ geschätzt. Allerdings sind davon 5 Mrd. $ Teil spezieller IWF-Kontingente, die wahrscheinlich in nächster Zeit nicht in Anspruch genommen werden, und weitere 2 Mrd. $ befinden sich in illiquiden Vermögenswerten. Damit verbleiben 3 Mrd. $, die aber nicht einmal einen Monat zur Deckung der Importe ausreichen. Da auch die Steuereinnahmen auf einem historischen Tiefstand sind, fehlt es eindeutig an Geld für die täglichen Ausgaben in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur, ganz zu schweigen von den 20 Mrd. $, die für die Wiederbelebung des Elektrizitätssektors erforderlich sind, oder den 25 Mrd. $, um die Ölproduktion auf die erforderliche Kapazität zu bringen.
Die größte Ölraffinerie in Maracaibo, im Westen des Landes, arbeitet mit einem Sechstel der maximalen Kapazität. Chevron, einer der wenigen globalen Ölkonzerne mit einer allgemeinen Betriebsgenehmigung in Venezuela, verwendet aufgrund des Mangels an zuverlässiger inländischer Stromversorgung seine eigenen Generatoren.
Welche externen Finanzierungsquellen stehen der Regierung angesichts der schwachen Steuereinnahmen noch zur Verfügung? Früher hätten die Lücke die Chinesen, die Russen und in geringerem Maße die Iraner gefüllt, aber alle haben sich die Finger verbrannt. Vor allem die Chinesen, die noch schätzungsweise 15 Mrd. $ an Hauptdarlehen ausstehen haben, die jetzt teilweise aus Öllieferungen bedient werden. Aufgrund der Sanktionen müssen die 900.000 Barrel Öl pro Tag, die Venezuela derzeit produziert, mit einem Abschlag von 10 % auf die Weltmarktpreise verkauft werden. Insgesamt bietet sich kein schönes Bild und die Verzweiflung zeigt sich vor allem außerhalb der Hauptstadt, wo es häufiger zu Stromausfällen kommt.
Venezuela hautnah
Auf dem Flug von Madrid nach Caracas dachte ich, ich hätte Enrique, einen dreifachen Familienvater mit einem IT-Unternehmen, falsch verstanden, als er mir Fotos von seinem Haus zeigte, das er am Stadtrand von Caracas für etwas mehr als 150 000 Dollar gekauft hatte. Aber meine Ohren haben mich nicht getäuscht, denn Immobilien sind in Venezuela billig. In der Innenstadt von Caracas kann man für etwa 60.000 Dollar eine Wohnung von angemessener Größe kaufen - natürlich nur in bar, denn die Banken sind nicht in der Lage, Kredite zu vergeben.
Sollten sich die Beziehungen zu den USA jemals normalisieren und dies mit der Aufhebung der lähmenden Sanktionen einhergehen, dann könnte Venezuela zu einer großartigen Erholungsgeschichte werden. Der Immobilienmarkt würde "als einer der ersten wieder anspringen", meinte ein hochrangiger Wirtschaftswissenschaftler, mit dem ich sprach. Sein Optimismus war bewundernswert. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint jedoch ein Abrutschen in einen Pariastaat wahrscheinlicher zu sein als die Wende zu einem Land, das zu seinen glorreichen Tagen zurückkehren kann, indem es die Ölproduktion wieder auf 3 Millionen Barrel pro Tag erhöht.
Ich hatte das Glück, im Land zu sein, als die Stimmungsumschwünge extrem waren. „Bei jeder der letzten drei Wahlen war es die letzte Chance für einen Wandel", sagte ein Kreditanalyst, den ich am Wahltag in dem wohlhabenden Vorort Altamira traf. Doch am nächsten Morgen, als ich zu einem Treffen an der Börse von Caracas ging, schien die Stimmung gedämpft. In der Nacht zuvor war Nicholas Maduro zum Wahlsieger erklärt worden, obwohl glaubwürdige unabhängige Umfragen den Oppositionskandidaten Edmundo Gonzalez zum Favoriten der Wahl gemacht hatten. Aus den Wohnungen in den umliegenden Straßen war das Klopfen von Töpfen und Pfannen (auf Spanisch "cacerolazo" genannt) zu hören. Man sah, wie eine Frau von einem Fremden auf der Straße getröstet wurde, während sie über den Zustand ihres Landes und die offensichtliche Wahlfälschung durch Maduro weinte.
Bild: Ein Junge bereitet sich darauf vor, inmitten eines Tränengasmeeres einen Stein auf das Militär zu werfen
In Petare, dem größten Viertel (Barrio) der Stadt, begann ein spontaner und organischer Protest, dem sich bald bis zu Zehntausende anschlossen, die sich auf den Weg zum Präsidentenpalast machten. Petare war aufgrund der großzügigen Sozialhilfe seiner sozialistischen Partei PSUV traditionell eine Hochburg Maduros. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Unzufriedenheit mit der Regierung ist nicht mehr auf die Mittelschicht und die gebildeten Schichten beschränkt, sondern scheint sich auf die gesamte venezolanische Gesellschaft auszudehnen.
Eine Konfrontation zwischen den Demonstranten und der BNP (einer militarisierten Polizeitruppe) schien unvermeidlich - auf der einen Seite die Demonstranten mit Steinen und selbstgebastelten Molotowcocktails, auf der anderen Seite die BNP, die bis zum Hals in Schutzkleidung steckte und Gummigeschosse und Tränengas abfeuerte, um die Menschenmenge zu zerstreuen. Berichten zufolge wurden an einigen Orten auch scharfe Kugeln eingesetzt, wobei an diesem Tag in Caracas neun Menschen getötet wurden. In dem Bestreben, am nächsten Tag nicht den gleichen Fehler zu begehen, wurde eine fröhliche Kundgebung der Opposition, die von der charismatischen Maria Corina Machado angeführt wurde, vom Militär ohne größere Probleme aufgelöst. Innerhalb weniger Tage schien sich der Kreis zu schließen, und die Stadt schien wieder „gebändigt“.
Bild: Die Venezolaner hören der Oppositionsführerin Maria Corina Machado in Caracas zu
Das Abgleiten in den Autoritarismus ist in Venezuela sehr real. Während die einen behaupten, die von Maria Corina Machado angeführte Opposition sei zu hart, meinen andere, sie sei nicht hart genug. Mehr als einmal hörte ich einige Einheimische andeuten, dass die einzige Möglichkeit, der extremen sozialistischen Ideologie des "Chavismo" ein Ende zu setzen, darin bestünde, "Maduro auszuschalten".
Leben außerhalb von Caracas
Außerhalb von Caracas, in der kleinen Fischerstadt Chorini, etwa drei Autostunden von der Hauptstadt entfernt, arbeiten die Fischer Tag und Nacht, um Barrakudas und Knochenfische zu fangen. An einem guten Tag können die Männer zwischen 30 und 50 Dollar verdienen. Ich traf eine Frau, die unter den Fischern hervorstach, als sie auf ein Fischerboot wartete, das sie nach Puerto Cabello bringen sollte, wo sie ihren 31. Geburtstag mit Freunden feiern wollte. Während die meisten Einwohner der Stadt afro-karibische Vorfahren hatten, war ihre Mutter europäischer Herkunft.
Die Tourismusbranche in Venezuela kommt zwar langsam wieder in Schwung, wurde aber in den letzten zehn Jahren durch die Sanktionen dezimiert. Auf dem Boot erzählte mir die Frau, die eine kleine Herberge betreibt, dass sie oft Steuerforderungen erhält, obwohl ihr Geschäft nur geringe Einnahmen bringt. Sie erzählte mir vom allgemeinen Niedergang ihrer Heimatstadt - die Kinder gehen nur noch zwei Tage in der Woche zur Schule und viele ihrer Freunde sind ins Ausland gezogen. Was sie hier noch hielt, waren ihre Mutter und der Gemeinschaftssinn. Mit einem Blick der Verzweiflung sagte sie mir, dass auch sie irgendwann gezwungen sein könnte, Venezuela zu verlassen, wenn sich in den nächsten Jahren keine politischen Veränderungen ergeben.
Bild: Passagiere warten auf das Auslaufen eines Fischereifahrzeugs aus Chorini
Was nun?
Es wäre töricht, mit großer Sicherheit vorhersagen zu wollen, wie Venezuela in fünf Jahren aussehen wird. Abgesehen von den US-Präsidentschaftswahlen im November wird die Position des Militärs eine Schlüsselrolle spielen. „Jedes Schwanken der Unterstützung von Verteidigungsminister Padrino Lopez (der auch als Armeechef fungiert) könnte große Probleme für Maduro bedeuten" - so die Meinung eines venezolanischen Autors, der eine Biografie über Lopez geschrieben hat und ihn wahrscheinlich besser kennt als die meisten anderen.
Hinzu kommt die Schuldenumstrukturierung im Wert von 150 Mrd. USD, die im Laufe der Zeit wahrscheinlich zu einem dringlicheren Problem werden wird. Unter den Anleihegläubigern finden Hinterzimmergespräche statt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob eine Umstrukturierung ohne die Unterstützung des IWF erfolgen kann, da dieser in der Regel als politischer Anker fungiert und die Glaubwürdigkeit eines vorgeschlagenen Weges zur Schuldentragfähigkeit unterstützt. Die Behandlung der staatlichen Ölgesellschaft PDVSA bei einer eventuellen Umstrukturierung könnte von besonderer Bedeutung sein, einschließlich der Frage, ob sie in gleicher Weise wie der Staat behandelt wird.
Abgesehen von der Frage der Umschuldung wird Maduro angesichts der mangelnden Bereitschaft der Wahlbehörde, mehr Informationen über die jüngsten Wahlen preiszugeben, wahrscheinlich zunehmend unter internationalen Druck geraten, Neuwahlen abzuhalten.
Im Moment humpelt Venezuela weiter und in gewisser Weise habe ich das Land mit mehr Fragen als Antworten verlassen. Ein Souvenir meiner Reise war ein kleiner gebrauchter Rucksack, den PSUV-Vertreter an Einheimische verteilten, um die Unterstützung für die Wahlen zu erhöhen. Die Frau, der ich auf dem Boot begegnete, war offensichtlich nicht beeindruckt: "Regierungsleute kommen in ihren großen schicken Autos in unsere Stadt, haben fünf Jahre lang nichts getan und erwarten, dass wir für sie stimmen, nachdem sie uns einen Sack gegeben haben. Das ist ein Witz. Wofür halten sie uns?“
(Fotos: Leo Morawiecki, August 2024)