Anlässlich der Veröffentlichung unseres Sustainability Update Report 2023 (in Englisch) schauen wir in diesem Artikel auf die Versorgungsunternehmen. Welche Herausforderungen und Chancen gibt es in einem Bereich, der traditionell als solider Kernbereich der Infrastruktur gilt?
Versorgungsunternehmen - stark, stabil und flexibel?
Versorgungsunternehmen erbringen eine breite Palette grundlegender Dienstleistungen, darunter den Transport und die Verteilung von Strom und Erdgas, Fernwärme, Abfallbehandlung sowie Wasserversorgung und -aufbereitung. Es gibt sie in allen Formen und Größen, von großen Wasserunternehmen, die Millionen von Kunden versorgen, bis hin zu kleinen, spezialisierten Betreibern, die eine bestimmte Stadt oder Region versorgen. Je nach Land und Sektor kann es sich um staatliche Einrichtungen oder Privatunternehmen handeln.
Versorgungsunternehmen betreiben und unterhalten die Infrastruktur zwischen Erzeugern und Verbrauchern und stellen ein Netz von Verbindungen her, die die Wirtschaftstätigkeit unterstützen.
Versorgungsunternehmen betreiben und unterhalten die Infrastruktur zwischen Erzeuger und Verbraucher und stellen ein Netz von Verbindungen her, die die Wirtschaftstätigkeit unterstützen. Angesichts ihrer Bedeutung arbeiten sie in einem quasi-regulierten oder regulierten Umfeld, um die Versorgungssicherheit für den Verbraucher zu gewährleisten. Das bedeutet, dass sie langfristig stabile Cashflows und einen starken Schutz vor Verlusten bieten können - die Markenzeichen von Kerninfrastrukturinvestitionen.
Trends wie die Dekarbonisierung, die Elektrifizierung, die Dezentralisierung, der Schutz der Ökosysteme und die Kreislaufwirtschaft bergen jedoch neue Risiken und Chancen für den Sektor. Versorgungsunternehmen können in einer guten Position sein, um Lösungen für diese Herausforderungen zu bieten. Sie können aber auch anfällig für technologische und politische Veränderungen sein, da sie möglicherweise unflexibel sind und sich nicht weiterentwickeln können.
So wirft beispielsweise die Frage, wie wir die Wärmeversorgung dekarbonisieren, für einige Unternehmen sehr konkrete Fragen auf. Wie lange werden wir noch Erdgas, Kohle oder Torf verwenden? Welche Rolle werden andere molekülbasierte Brennstoffe wie Wasserstoff und Biomethan spielen? Welche Rolle spielt die Fernwärme im Vergleich zu Wärmepumpen in verschiedenen Regionen?
Für langfristige Infrastrukturinvestoren müssen diese Fragen sorgfältig geprüft werden.
Identifizierung der Chancen
Unsere Strategie besteht darin, in Mehrheitspositionen oder erhebliche Minderheitspositionen in kleine bis mittelgroße Infrastrukturanlagen zu investieren. Wir konzentrieren uns auf eine Core- und Core-Plus-Strategie. Unser Ziel ist es, durch aktive Beteiligung langfristig Werte zu schaffen. Bei der Verwaltung unserer Investitionen und der Bewertung neuer Möglichkeiten planen wir für die dynamische und sich verändernde Welt, in der wir tätig sind. Dazu gehört das Verständnis von Trends in der Umweltpolitik und -regulierung, technologischen Entwicklungen und Kundenerwartungen.
Wir stellen fest, dass Versorgungsunternehmen im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen oft wendiger sind, was sie widerstandsfähiger macht und sie besser in die Lage versetzt, auf eine sich verändernde Welt zu reagieren. Wenn wir diese Eigenschaften mit unserem Ansatz der langfristigen aktiven Vermögensverwaltung (Vertretung im Aufsichtsrat und proaktive Arbeit mit den Managementteams) kombinieren, können wir die richtigen Unternehmen identifizieren, bei denen wir in diesem Sektor echten langfristigen Wert schaffen können.
In Anwendung dieser These haben wir mehrere Investitionen in den Versorgungssektor getätigt. Wir haben eine starke Präsenz in Finnland, wo wir einen Gasversorger, einen Stromversorger und drei Fernwärmeunternehmen besitzen. Diese Unternehmen liefern erneuerbare und kohlenstoffarme Wärme an private, gewerbliche und industrielle Verbraucher. Auris Energia, ein Energiedienstleistungsunternehmen an dem wir beteiligt sind, besitzt und betreibt das größte Gasverteilungsnetz in Finnland und versorgt derzeit über 25.000 Kunden. Auris Energia plant, seinen Versorgungsmix bis 2040 zu dekarbonisieren.
Die Festlegung des Dekarbonisierungspfads, den wir gemeinsam mit dem Management umsetzen können, war und ist wesentlich für unsere Investitionen – so auch für ein weiteres unsere Investments: Loimua Oy
Auf dem Weg zu kohlenstofffreier Wärme in Finnland
Die Fernwärme spielt in Finnland eine wichtige Rolle. Sie hat einen Marktanteil von insgesamt 45 % für Heizung und Warmwasser, der in dicht besiedelten städtischen Gebieten noch viel höher ist. Der Brennstoffmix für die Wärmeerzeugung wird in Finnland immer noch von Kohle, Erdgas und Torf dominiert. Dies steht in Widerspruch mit dem nationalen Ziel Finnlands, bis 2035 einen Netto-Nullverbrauch zu erreichen.
Wir besitzen derzeit drei Fernwärmeunternehmen in Finnland, die alle deutlich weniger emissionsintensiv sind als der nationale Durchschnitt. Sie liefern mehr als 90 % ihrer Wärme aus erneuerbaren Quellen oder Energie aus Abfallanlagen.
Das größte Unternehmen im Portfolio ist Loimua Oy. Es besitzt und betreibt eine Wärmeerzeugungskapazität von 760 Megawatt und 17 Fernwärmenetze in Mittel- und Südfinnland. Dies umfasst ein über 500 Kilometer langes Netz mit mehr als 85.000 Endkunden. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, sein Ziel der vollständigen Dekarbonisierung seiner Wärmeversorgung bis 2030 zu erreichen, was das nationale Netto-Null-Ziel unterstützt und vor steigenden Kohlenstoffpreisen schützt. Das Unternehmen hat seinen Brennstoffmix schrittweise dekarbonisiert, indem es den Anteil an nachhaltiger Biomasse erhöht hat, den es verwendet. Loimua Oy hat seine Emissionsintensität seit 2019 um über 60 % gesenkt, indem es den Ausstieg aus der Torfgewinnung beschleunigt hat. Angesichts des großen Umfangs des Forstsektors in Finnland gibt es ein gutes Angebot an zertifizierter nachhaltiger Biomasse aus Sägewerksabfällen, Sägemehl und Reststoffen. Im Jahr 2022 gab es einen kleinen Aufschwung bei der Verwendung von Torf aufgrund der relativen Preisentwicklung nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine. Wir erwarten aber, dass sich der langfristige Trend zur Reduzierung des Torfeinsatzes 2023 und darüber hinaus fortsetzen wird.
In seiner Rolle als Heizungsanbieter möchte Loimua Oy auch in den Bereich der Energiedienstleistungen expandieren. Damit würde das Unternehmen seine Industriekunden auf ihrem Weg zur Energiewende unterstützen.
Abbildung 1: Treibhausgasintensität der gelieferten Wärme [1]
Was kommt als Nächstes?
Wir glauben, dass Versorgungsunternehmen, die die Dekarbonisierung unterstützen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit und Erschwinglichkeit aufrechterhalten können, letztendlich erfolgreich sein werden. Es gibt eine große Anzahl von Anlagemöglichkeiten, die diese Merkmale aufweisen. Unser Ziel ist es, langfristige Werte für unsere Kunden zu schaffen und zur Dekarbonisierung des Energiesystems beizutragen.
Weitere Informationen über unseren Nachhaltigkeitsansatz und Beispiele aus unserem Portfolio finden Sie in unserem aktuellen Sustainability Update Report
- Quelle - Loimua Oy, 2023