Viele wollen die Widerstandsfähigkeit ihres Portfolios erhöhen und die Rendite steigern. Wir glauben, dass eine Allokation in private Märkte - wie Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und Private Credit - eine überzeugende Option ist.
Größere Anzahl von Möglichkeiten
Die Privatmärkte sind in den letzten zwei Jahrzehnten phänomenal gewachsen. Nach unseren Zahlen ist das verwaltete Vermögen in diesem Sektor von weniger als einer Billion im Jahr 2000 auf über 13 Billionen Dollar im Jahr 2022 gestiegen. Auch die Zahl der öffentlichen Unternehmen ist drastisch zurückgegangen. Viele Unternehmen ziehen es vor, länger privat zu bleiben. Anleger, die sich an schnell wachsenden und innovativen Unternehmen beteiligen wollen, wenden sich daher den privaten Märkten zu.
Neue Regelung über 60/40 hinaus
Die jüngste Marktvolatilität hat gezeigt, dass die Beziehung zwischen Aktien und Anleihen nicht so unkorreliert ist, wie die Anleger einst dachten. Folglich ist die traditionelle Portfolioaufteilung von 60 % Aktien und 40 % Anleihen in Frage gestellt. Viele brechen mit diesem Schema und streben nach Diversifizierung, wobei Private Markets eine immer beliebtere Option werden.
Wachstum durch langfristige Trends freisetzen
Die Privatmärkte können Anlegern helfen, langfristige strukturelle Wachstumstrends zu nutzen. Die Covid-19-Pandemie hat viele dieser Themen beschleunigt und Chancen in den Bereichen Gesundheitswesen, Lebensmittel und Finanzen geschaffen. Auch technologische Innovationen spielen in diesen Branchen eine wichtige Rolle und bieten eine weitere Möglichkeit für Wachstum.
Der Übergang zu kohlenstoffarmen Volkswirtschaften und Net Zero sind wichtige Investitionsthemen. In der Zwischenzeit hat der Krieg in der Ukraine die Bedeutung von Energieunabhängigkeit und -sicherheit bestätigt. Infolgedessen erwarten wir einen deutlichen Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien. Investoren können diesen Trend durch Bereiche wie erneuerbare Infrastruktur und private Kreditfinanzierung für neue Technologien und innovative Energielösungen direkt nutzen.
Und dann ist da noch die demografische Entwicklung. Die Bevölkerung in den Industrieländern altert schneller als in den Schwellenländern. Die Verbrauchernachfrage verlagert sich auf Dienstleistungen, insbesondere auf die Gesundheitsfürsorge, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Erhaltung des Wohlbefindens liegt. Während der Pandemie stieg der Bedarf an schnelleren Breitbandverbindungen und digitaler Gesundheitsfürsorge, was den Bedarf an Telemedizin, virtuellen Konsultationen und Onlinebestellungen von Arzneimitteln beschleunigte. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
In den Schwellenländern werden Investitionen in die Stadtentwicklung und die Infrastruktur von entscheidender Bedeutung sein, um eine jüngere Bevölkerung zu unterstützen. Wir rechnen mit beträchtlichen Möglichkeiten in den Bereichen Verkehrssysteme, Versorgungseinrichtungen und soziale Infrastruktur (z. B. Schulen und Krankenhäuser).
Diversifizierung denken
Wir sind davon überzeugt, dass der Aufbau eines widerstandsfähigen Portfolios der Schlüssel zur Bewältigung der Marktvolatilität sein wird. Eine Allokation in private Märkte ist eine Möglichkeit, vielfältige Erträge zu erzielen.
Investitionen in private Märkte sind jedoch nicht so einfach. Der Markt ist komplex und erfordert Selektivität, Erfahrung und Geschick, um die richtigen Anlagen zu identifizieren. Die Anleger sollten auch ihre Allokation im Verhältnis zu den angestrebten Ergebnissen betrachten. Es besteht ein notwendiger Kompromiss zwischen hohen Renditen, niedrigen Kosten und einem Engagement in umweltfreundlicheren Anlagen. Man kann nicht alle diese Ziele erreichen. Das "optimale" Portfolio hängt daher von den Anlagezielen des Anlegers ab.
Dies hat dazu geführt, dass das Interesse an diversifizierten Private Markets-Produkten wieder zugenommen hat. Einer ihrer Hauptvorteile ist der Zugang zu den Private Markets mit geringeren Investitionssummen als sie traditionell mit dieser Anlageklasse verbunden sind. Sie nutzen außerdem eine langfristige Vermögensallokation, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Die Tiefe der Diversifizierung (Anlageklassen, Regionen und Jahrgänge) und die Umsetzung (Primär-, Sekundär- oder Direkt-/Co-Investitionen) sind wichtige Unterscheidungsmerkmale. Die Qualität der Fondsmanager, die Erfolgsbilanz und die Gebührenstruktur sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Abschließende Gedanken...
Unserer Ansicht nach sollte ein vollständig diversifiziertes Portfolio von Private Markets-Anlagen den Anlegern helfen, ihr Risiko-Rendite-Profil zu optimieren, mit dem Potenzial für höhere Erträge und geringere Volatilität. Die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Ansatzes erfordert nicht nur Fachwissen über Privatmärkte, sondern auch über Multi-Asset-Anlagen. Es gibt nur wenige Manager, die beides vorweisen können - ein Marktsegment, das man in den kommenden Jahren im Auge behalten sollte.